Zum Inhalt springen

Debatte

Beiträge zur Erwachsenenbildung

  • CfP und Heftvorschau
  • Hefte
  • Sonderhefte
  • Review
  • Manuskripthinweise
  • Events
  • Redaktionskollektiv
  • Finanzierung
  • Netzwerk «Sogez!»
  • Abo
  • English

2023 | Sonderheft 1

Problematisierung statt Optimierung?
Verhandlungen einer klärungsbedürftigen Beziehung in der Erwachsenenbildung

Sonderheft 1 • 2023
[hrsg. v. M. Ebner v. Eschenbach, M. Kondratjuk, M. Stimm,
J. Trumann & F. Wagner]

Open Access

Inhaltsverzeichnis

Einführung in das Sonderheft
Malte Ebner von Eschenbach, Maria Kondratjuk, Maria Stimm, Jana Trumann & Farina Wagner


Themenbeitrag
‚Doing migration background‘ als epistemologisches Hindernis. Problematisierung gegenstandstheoretischer Entscheidungen in der Migrationsforschung in der Erwachsenenbildung
Malte Ebner von Eschenbach

Replik
Gegen das Herstellen von Eindeutigkeit in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen
Astrid Messerschmidt 


Themenbeitrag
Hochschulweiterbildung als von Optimierung durchdrungen. Problematisierung falsch verstandener Perfektionsbemühungen als kritischer Einsatz hin zu Bildung
Maria Kondratjuk

Replik
Optimierungstendenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung? Von Bildung, Widerständigkeit und reflexiver Professionalisierung
Claudia Lobe 


Themenbeitrag
Zur Schlagseite der Optimierung – Eine erwachsenenpädagogische Re-Information der Wissenschaftskommunikation
Maria Stimm

Replik
Partizipative Forschung als partizipativer Gestaltungsraum von Welt
Jana Trumann 

 


Verlag Barbara Budrich: Bestellung des Hefts

Sonderhefte 

ISSN 2567-5966 | ISSN Online 2567-5974

Impressum

Stolz präsentiert von WordPress